


SWM Newsletter August 2020
Schutz vor Geldwert-Schwund in „unserem“ Geldsystem wächst seit Jahrzehnten die Geldmenge wesentlich schnell als die Wirtschaft. Wir leben sozusagen mit einem inflationären Geldsystem. Viele Menschen glauben, wir hätten derzeit keine Inflation, weil ja die...
SWM Newsletter Juni 2020
Die Jahrhundert-Chance bei Silber die Weltwirtschaft durchläuft ihren bislang schärfsten Einbruch seit 1929 und den frühen 1930er Jahren. Der politisch diktierte “Lockdown” hat zu einem Kollaps der Produktion und zu Massenarbeitslosigkeit geführt. Nun...
SWM Newsletter April 2020
Preisexplosion bei den Edelmetallen dank Corona? die Nachfrage nach physischem Gold und Silber ist in den letzten Wochen nahezu weltweit explodiert: Anleger suchen Schutz vor der herannahenden Weltwirtschaftskrise und vor allem auch vor ihrer...
SWM Newsletter Februar 2020
Ruinieren Niedrigzinsen das Finanzsystem? Anfang September 2019 hatte der Vorstand der Deutschen Bank darauf hingewiesen, dass Niedrigzinsen das Finanzsystem ruinieren werden. Wenige Tage später beschloss der EZB-Rat, den Einlagenzins von minus 0,4 Prozent...
SWM Newsletter Dezember 2019
Die EZB betreibt eine Euro-Entwertungspolitik Ende Oktober 2019 endete die achtjährige Amtszeit des EZB-Präsidenten Draghi. Hinter den Kulissen haben die EU-Regierungschefs ausgeklügelt, wer seine Nachfolge antreten soll. Die Wahl fiel auf die französische...
SWM Newsletter Oktober 2019
Ex-Notenbanker warnen vor nie dagewesener Krise! Die EZB hat den Pfad der Tugend in den Augen vieler Beobachter längst verlassen. Nun fordern renommierte ehemalige Notenbanker in einem gemeinsamen Memorandum, das in englischer Sprache verfasst...
SWM Newsletter August 2019
Das Finanz-System braucht nun Negativ-Zinsen die Notenbanken läuten offenbar eine neue Zinssenkungsrunde ein. Die amerikanische Fed machte Ende Juli 2019 den Anfang und hat den US-Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt — erstmalig seit Dezember 2008. Der...
SWM Newsletter Juni 2019
Notenbanken kaufen Gold 2018 haben die Zentralbanken mit 657 Tonnen die größten Gold-Zukäufe seit dem Ende von Bretton Woods 1971 getätigt. Warum? Über die Gründe lässt sich nur spekulieren. Im Jahr 2008 war das Weltfinanzsystem nur Minuten von seinem...